Bewertungsbogen für Referate

Objektivität anstreben

Mit der Einführung der GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) ist die Anzahl der Referate 2004 an den Schulen in Baden-Württemberg schlagartig angestiegen. Damals verbrachte ich mit einem Kollegen Monate damit, einen Bewertungsbogen zu entwickeln, der uns und den anderen Lehrern zu einer höheren Objektivität in der Beurteilung der Leistung verhelfen sollte. Schließlich hatten wir erlebt, dass wir uns z.B. von rhetorischen Fähigkeiten hatten blenden lassen. Es gab aber auch Fälle, dass uns z.B. ungeschickt gewähltes Bildmaterial andere Stärken im Beitrag nicht mehr wahrnehmen ließ, das zu einer schlechteren Bewertung führte. Natürlich ist jeder Bewertungsbogen immer einer Subjektivität ausgesetzt. Umso notwendiger sehe ich die Bestrebung einer höheren Objektivität, um ein stärkeres Maß an Professionalität zu erreichen. Von der ersten bis zur letzten Fassung wurden alle Elemente des Bogens evaluiert und weiterentwickelt. Das Ergebnis dieser Arbeit findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1nu-Hu2pk3KRJUQf4wooKEwtuD9I7l1Fk0ahjF_FaK8w/edit?usp=sharing

Allgemeine Nutzung

Der Bewertungsbogen muss spätestens mit der Themenabgabe eines Referats mit den SchülerInnen ausführlich besprochen werden. Ich gehe dabei Zeile für Zeile mit ihnen durch und liefere Beispiele, die ein Kriterium veranschaulichen. Auch die Gewichtung des Handouts und der Präsentation muss vorher festgelegt werden; insofern man ein Handout wünscht und bewerten muss. Bestenfalls ist der Bogen jederzeit für alle zugänglich. Entweder durch eine Kopie, die ihnen mitgegeben wird oder über ein Exemplar an der Pinnwand des Klassenzimmers. Das Gesetz der Transparenz gilt auch für die Kriterien einer Bewertung.

Digitale Nutzung

A.) Ich nutze den Bogen seit einigen Jahren digital auf dem iPad. Dabei importiere ich ihn als PDF-Datei aus Dropbox (Referatbewertungsbogen_cc_by_sa) in die App Notability und überschreibe ihn mit einem iPad-Stift. Mit der Vorlage kann man auch mehrere SchülerInnen gleichzeitig bewerten. Ich benutze dabei verschiedene Farben und mache mir Notizen zum Vortrag und den gestellten Fragen. Wobei es bei drei SchülerInnen schon unübersichtlicher wird – auch das Bewerten.

Foto 13.02.15 21 50 09

Die digitale Nutzung hat mehrere Vorteile:

  • Bewertungsbogen kann nicht auf dem Schreibtisch vergessen werden (Dropbox)
  • Bewertungsbogen muss nicht kopiert werden
  • Bewertungsbogen jederzeit abrufbereit (z.B. für Eltern oder SchülerInnen, Transparenz)
  • Notability verfügt auch über die Cloud-Funktion (so kann man sich auf einem zweiten Endgerät ein Backup der Dateien sichern); bei mir synchronisieren sich die Dateien zwischen einem iPhone und iPad mit WLAN automatisch
  • Bewertungsbogen kann von Notability aus exportiert werden (E-Mail, Dropbox, Google Drive); man könnte so den ausgefüllten Bewertungsbogen Eltern/SchülerInnen mailen

B.) Wer über einen Internetzugang verfügt, kann die Deluxe-Version des Bewertungsbogens hier nutzen: Eine selbstberechnende, anklickbare Exceltabelle von @juwagn. Vielen Dank hierfür!

Ich habe mich erst jetzt entschieden diese Vorlage zu veröffentlichen, weil ich vor einigen Tagen bei einer Diskussion über Tablet-Stifte einen Screenshot davon twitterte. Danach schrieben mich mehrere Lehrerkollegen an und fragten nach dem Original. Falls es zur Nutzung noch offene Fragen geben sollte, kann man mich gerne jederzeit kontaktieren. Ich hoffe, dass euch der Bogen ebenfalls zu mehr Objektivität, Transparenz und Erleichterung verhilft.

9 Comments

  1. Lieber Dejan,

    Vielen Dank für deine Mühe. Dein Bewertungsbogen entspricht ungefähr dem, den ich verwende. Sehr gut finde ich die Punkte und die automatische Berechnung. Diese werde ich in Zukunft auch benutzen. Über die Gewichtung muss denke ich jedes Kollegium selbst entscheiden. Dein Vorschlag, die PDF als Hintergrund für Notability zu verwenden ist genial. Ich werde sehen, wie ich das in Android umsetzen werde. Nochmal vielen Dank für den Link. Vielen Grüße follower Alex

    Gefällt 1 Person

    1. Danke. Zwischen der 5 und der Klammer steht ein „unsichtbares Malzeichen“. Das kann man direkt so (mit den Klammern) in den Taschenrechner eintippen. Es handelt sich hierbei um die Gleichung für den (zumindest in Baden-Württemberg üblichen) linearen Notenschlüssel.

      Like

  2. Die Datei bei docs.google.com hat einen Fehler in der Berechnung:
    Statt 18 muss im oberen Teil 87 stehen.

    Aber wichtiger: Danke für die Mühe!

    Like

Hinterlasse einen Kommentar