Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter

Die Veranstaltungen um den Themenbereich Bildung im digitalen Wandel befinden sich im Aufwind und nehmen in Anzahl und Größe zu. Dabei schwärmen Fortbildungswillige in bundesweit verteilte Workshops, in denen sie Leuchttürme bewundern dürfen. Leuchttürme können Schulen, Projekte oder Einzelpersonen sein. Sie bieten Orientierung bezüglich Inhalt und Erfahrung und schaffen so eine gute Grundlage für eigene Zielvorstellungen von zeitgemäßem Lehren und Lernen. Leuchttürme können aber nicht nur beeindrucken, sondern auch einschüchtern. Mit einem zu tiefen Graben zwischen dem eigenem Ist-Stand und den möglichen Zielen fallen Erklärungen, weshalb man sich (noch) nicht auf den Weg machen kann, leichter als die Suche nach umsetzbaren Lösungsansätzen. Folie_0Das ist kein Plädoyer gegen Leuchttürme, sondern ein Wunsch nach mehr Graswurzeln, die man für die notwendige kritische Masse benötigt, um Bildung im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen. Graswurzelbewegung können starre Strukturen umgehen und einen breiten, basisdemokratischen Konsens auf schulischer, kommunaler, Landes- oder Bundesebene schaffen. Ein Potential des digitalen Wandels liegt in der Möglichkeit der Selbstbefähigung durch Netzwerken. Dafür braucht es möglichst viele Lehrende mit Internet; womit ich den Fokus bewusst auf die wesentliche technische Hürde für den Einstieg reduzieren möchte. Eine Graswurzelbewegung erreicht ihre Wirkung nur dann in der Breite, wenn Lehrende den digitalen Wandel als Chance und nicht als Hindernis erfahren. Deshalb lade ich alle Lehrenden mit Internet ein, die Gelegenheit zu nutzen und sich für ein kurz-, mittel- und langfristiges Handlungsfenster Gedanken zu machen,

  • welche Rolle/n im digitalen Wandel ihnen als angemessen erscheint/erscheinen,
  • wie sich Arbeit in diesem Rahmen wandelt,
  • was sie unter zeitgemäßen Lehr- und Lernformen verstehen und
  • wie notwendig eine Änderung im Bildungssystem erscheint.

Der Blogbeitrag stellt eine Zusammenfassung meiner Workshops Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter in Oldenburg und Freiburg dar. Da es sich um ein Themenfeld handelt, das ständigen Veränderungsprozessen unterliegt, liefere ich lediglich eine aktuelle Übersicht, die den Einstieg in die Thematik erleichtern soll. Um die Motivation dafür zusätzlich anzukurbeln, beginne ich mit dem letzten Aspekt, der Notwendigkeit von Veränderungen, und diesem Video.

Rolle der Lehrenden
Folie2Die klassischen Sitzanordnungen in Schulräumen und Hörsälen halten optisch noch die alten Hierarchiestrukturen aufrecht, die unter den Tischen auf Smartphones in Frage gestellt werden. Für Lehrende bedeutet(e) das Internet Machtverlust, in Bezug auf Wissen und Kontrolle. Das bisherige Rollenverständnis steht im Gegensatz zu den Anforderungen außerschulischer Lebensbereiche. Dass Lernende im Mittelpunkt der Betrachtung von Lehre stehen sollten, ist keine neue Forderung. Wenn man aber die Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft betrachtet, stehen wir zunehmend vor der Herausforderung, zukünftige Generationen darauf vorzubereiten, unbekannte und komplexe Hindernisse in einem sich ständig wandelnden Feld zu meistern, das mit rezeptiven Lernsettings nicht gelingen wird. Nicht belehren, sondern befähigen und differenziert unterstützen. Das Web liefert hierfür notwendige Strukturen und Angebote, die man in der Regel nicht in den Fortbildungskatalogen von Schulen und Hochschulen finden wird. Deshalb bietet es nicht nur an, sondern erscheint mir (langfristig) notwendig, dass Lehrende ihre digitalen Identität aktiv mitgestalten und sich ein geeignetes Netzwerk aufbauen. Folgende Frage, deren Antwort ein berufsbegleitender Prozess sein sollte, gilt es immer wieder aufs Neue zu klären: Welche Rolle der Lehrenden kann den Anforderungen unserer aktuellen und zukünftigen Gesellschaft an die Lernenden gerecht werden?

Arbeit
Folie_03Immer mehr Lehrende twittern, bloggen und posten in diversen sozialen Netzwerken über ihre Arbeit, diskutieren, tauschen sich aus und entwickeln gemeinsam Ideen. Die Grenze zwischen Freizeit und Arbeit verschwimmt. Neue Räume entstehen im Netz. Man teilt nicht nur Gedanken, sondern auch Zeit. Das Angebot des Webs, die Welt ständig verfügbar zu wissen, ist verlockend. Deshalb sind Sensibilisierung und Strategien für eine ausgewogene Work-Life-Balance notwendig. Durch Fortbildungsformate wie Barcamps, MOOCs (Massive Open Online Course) oder Webinare entstehen neue Optionen der Offline- und Online-Vernetzung, aktiver und zeitlich flexibler Teilnahme und Mitbestimmung bezüglich Angebot und Ablauf. (Wer echten Barcamp-Spirit erleben möchte, sollte an einem der EduCamps teilnehmen, die im Frühjahr an wechselnden Standorten und im Herbst in Hattingen stattfinden. Im MOOC-Bereich kann ich allen den kostenfreien ichMOOC empfehlen. Ende 19. April startet aus dem gleichen Hause Leuchtfeuer 4.0, ein ebenfalls kostenfreier MOOC rund um das Thema Coworking Spaces, Makerspaces und andere Räume, die Arbeit und Bildung verändern.) Die Transparenz der Arbeit kann Synergieeffekte generieren, aber auch zu kritischem Feedback führen, das eine adäquate Reaktion erfordert. Daran muss man sich gewöhnen und den Umgang erlernen. Der Pool an OER-Materialien wächst und steht für eine „Share“-Kultur, die ein Umdenken in Bezug auf Besitz von Wissen und ein neues Selbstverständnis als Produzierende erfordert. Wie viel Zeit man in die Arbeit im und um das Web investieren möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wie man damit beginnen kann, skizziere ich später unter Startanleitung.

Lehren und Lernen
Bildschirmfoto 2017-04-13 um 01.05.57Während der digitale Wandel alle Bereiche des Zusammenlebens durchdringt, können Lehr- und Lernformen nicht isoliert betrachtet werden, sondern verlangen nach einem adäquaten Konzept. Einige Lehrende (darunter auch ich) vertreten aktuell die Auffassung, dass ein persönliches Lernnetzwerk (PLN) zeitgemäß Lehren und Lernen verbindet, indem der Lernende sich die Lehrenden selbst aussucht, sein Netzwerk individuell gestaltet und es über Reflexion der Lernprozesse optimiert. Lisa Rosa hat hier dazu eine lesenswerte Zusammenfassung der Entwicklung vom Lernen als reines Informationen aufnehmen, behalten und anwenden bis hin zum Lernen als Netzwerken verfasst.
Welches Rüstzeug junge Menschen heute oder in Zukunft brauchen werden, wird im Netz kontrovers diskutiert. Man verweist dabei in Debatten gerne auf das 4K-Modell des Lernens, das SAMR Modell, Design Thinking oder Web Literacy. Das SAMR Modell wird auch gelegentlich als Brücke oder weicher Übergang zu den oft zitierten 21st Century Skills angepriesen. Mir sagt eher das 4K-Modell zu, zu dem ich hier auch einen Blogbeitrag mit konkreten Beispiele aus der Praxis veröffentlicht habe, der die Theorie dahinter verdeutlichen soll.
Bildschirmfoto 2017-04-13 um 01.11.50Auch wenn die Technikschlacht um WLAN, Tablets und Apps immer wieder die Diskussionen zu dominieren scheint, findet die größte Hürde einer zeitgemäßen Vorstellung von Bildung im Kopf statt. Ich befürchte, dass die Gutenberg-Galaxis immer noch unser Denken und Handeln defniniert. Die Material sammelnden Herden, die Jahr für Jahr auf der Didacta ihre Rollkoffer mit vorgegebenen Fragen und Antworten auf Papier befüllen, könnten ein Indiz dafür zu sein. Oder die nie enden wollende Liste an Forderungen nach neuen Fächern, die ich als verzweifelte Versuche verstehe, immer komplexer werdenden Herausforderungen einer Gesellschaft im digitalen Zeitalter mit bewährten Strategien des letzten Jahrhunderts zu klären. Es kostet Kraft und Zeit, sich davon zu lösen und die Welt als Turing-Galaxis zu verstehen. Axel Krommer sprach in seinem Impulsreferat in Freiburg davon, dass der bisherige Gutenberg-Rahmen durch die neuen Medien der Turing-Galaxis auf den Kopf gestellt wird. Ich gehe sogar weiter und behaupte, dass der Rahmen völlig verschwindet. Die Endlichkeit eines Buches wird durch die Unendlichkeit des Wissens ersetzt. Deshalb fällt es uns wahrscheinlich auch so schwer, keine Kontrolle oder einen Rahmen zu haben, der eingrenzt und uns Halt bietet. Sind die Fächer, das Tempo, die Taktung, die Noten, die Prüfung, die Klassen oder die Schule noch zeitgemäß? (Wenn man einmal damit anfängt, bisherige Strukturen ernsthaft in Frage zu stellen, gibt es gedanklich kein Zurück mehr.)

Gute Gründe für eine Graswurzel
Meine Arbeit im Netz (PLN) hat mich daran erinnert, wie es ist, mündig zu sein. Ein Gefühl, das im trägen Tanker Schule schnell verloren gehen kann. Dort folgt jede Anweisung einer klaren hierarchischen Abfolge. Da das Arbeitsfeld der Lehrer*innen stetig um zusätzliche Aufgaben erweitert wird, bleiben daran die meisten Gedanken auch hängen. Sodass am Ende das Gefühl entstehen kann, Anweisungen von oben bestimmten das Wann und Was gedacht werden soll. Ich nehme mir wieder die Zeit quer zu denken und Dinge zu machen, die auf keiner TOPe-Liste stehen oder von mir erwartet werden. Eine wiedergewonnene Freiheit, die ich immer mehr zu schätzen weiß. Durch das D64-Netzwerk erhalte ich viele unterschiedliche Einblicke in aktuelle Entwicklungen des digitalen Wandels, die ich gelegentlich in meinen Unterricht einfließen lassen kann, um mit Klassen darüber zu diskutieren und sie (zumindest gefühlt) ein wenig auf das, was sie nach der Schule erwarten wird, vorzubereiten. Lehrende haben durch das Web die Möglichkeit für Lernende ein Knotenpunkt zur Außenwelt zu sein. In offenen Fortbildungsformaten oder meinem persönlichen Lernnetzwerk bestimme und gestalte ich mit. Deshalb fahre ich so gerne zu Barcamps. Seitdem ich zweimal im Jahr selbst Veranstaltungen durchführe, genieße ich die Unabhängigkeit der Themen- und Referent*innenwahl und bin nicht mehr ausschließlich auf externe Angebote angewiesen. In meinem persönlichen Lernnetzwerk existieren keine Hierarchien, weil der Fokus in der Regel auf dem Inhalt und nicht den Personen liegt. Das gängige Du besiegelt das. Das Spannendste am Netz sind aber die nicht planbaren Entwicklungen. Mit Markus Neuschäfer gab ich im September letzen Jahres auf der Fachtagung der SPD-Bundestagsfraktion Bildung in einer digitalisierten Welt einen Workshop im Paul-Löbe-Haus zum Thema Partizipation in der Schule mit digital gestützten Methoden und OER. Das Besondere daran war, dass wir uns vorher weder kannten noch gesehen hatten und die komplette Planung und Vorbereitung über Messenger und Webdienste lief. Oder dass ich mit Andreas und Anselm, die ich ebenfalls über das Netz kennenlernte, einen YouTube-Kanal bzw. iTunes mit Content über Bildung befülle, hatte ich auch nicht so geplant. Dieses Unerwartete macht das Web so einzigartig.

Startanleitung
Die oben verlinkten PLN-Wikipediabeitrag und Lisa Rosas Handreichung bieten eine bereits gute und ausführliche Anleitung, wie man die Arbeit im Netz beginnen kann. Ich möchte das nur um ein paar Punkte ergänzen. Die einleitend genannten Veranstaltungen eignen sich hervorragend für einen Anfang. Einstieg erleichternde Faktoren sind dabei,

  • dass der persönliche Kontakt die Hemmschwelle senkt und die Vernetzung mit „Fremden“ nicht mehr so fremd erscheinen lässt.
  • dass ein gemeinsamer Start mit anderen Neulingen das Gefühl senkt, mit dem Wissensstand im Netzwerk allein zu sein.
  • dass durch die Workshops und Vorträge die Dichte an interessanten Menschen, mit denen man sich vernetzen könnte, hoch ist.

In sozialen Netzwerken Fuß zu fassen braucht Zeit. Die Ein-Prozent-Regel nimmt euch vielleicht ein wenig den Druck, gleich loslegen zu müssen. Wenn ich etwas nicht verstehe, frag(t)e ich Personen, die schon länger dabei sind. Das kann man über Direktnachrichten privat oder über Tweets und Postings öffentlich machen. Wenn man die Scham, etwas nicht zu wissen, abgelegt hat, hat man das Tor zum Netzwerken erreicht.

Jetzt bist du an der Reihe: Weiter Leuchttürme bestaunen oder Graswurzel sein und über sich hinauswachsen?

8 Comments

  1. Danke für die vielfältigen Denkanstöße:-) Aber orientiert man sich im Zeitalter der Digitalisierung wirklich noch an Leuchttürmen? Um ein Ziel zu erreichen, werden doch ganz andere Technologien genutzt, oder? Ist das Bild des Leuchtturms wirklich noch zeitgemäß – in diesem Kontext? Für uns, die wir uns mit #zeitgemäßerBildung auseinandersetzen? LG; Martina

    Gefällt 1 Person

    1. Der Beitrag richtet sich primär an Lehrende, die neu in die Thematik einsteigen bzw. einsteigen wollen. Sie besuchen meist eine Fortbildung oder ein dazu größere Veranstaltung (wie z.B. Mobiles Lernen in Oldenburg), bei der sie in der Regel mit Leuchttürmen konfrontiert werden. Schöne Grüße, Dejan

      Like

    1. Den Artikel habe ich auf Wunsch der ca. 40-Workshop-Teilnehmer*innen an der Uni Oldenburg, 30 an der PH Freiburg und 30 an der Uni Freiburg verfasst. Ich verfasse solche Beiträge auch gerne, um zukünftig Kolleg*innen, die in die Thematik einstiegen wollen, nur einen Link zu schicken und eine Grundlage schaffen zu können. Es ist ein Anfang.

      Like

  2. Natürlich muss Schule die Lebenswelt der Schüler berücksichtigen.Aber sollre sichnicht auch das vermitteln, was zum Menschsein auch gehört und was – altmodisch – Bildung heißt. Außerdem zeigen neuere Studien (Hattie), dass ein entscheidender Faktor tatsächlich die Lehrerpersönlichkeit ist.Ich bin der Digitalisierung gegenüber durchaus aufgeschlossen, nur finde ich, dass Schule einen gesunden Mittelweg gehen muss.

    Gefällt 1 Person

    1. Was zum Menschsein gehört, ändert sich gerade. Manches bleibt (wie die Persönlichkeit der Lehrenden), manches kommt hinzu. Was hinzu kommen soll, das müssen wir in den Kollegien ausdiskutieren.

      Like

Hinterlasse einen Kommentar