Ich unterrichte an der Pestalozzi Realschule in Freiburg. Seit dem Schuljahr 2020/21 arbeite ich größtenteils als Referent für SMV, Demokratiebildung, Digitale Transformation und Barcamps in den Referaten 23 und 24 beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg und zusätzlich als SMV-Beauftragter in der Regionalstelle des ZSL in Freiburg. Zum Themenbereich zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität schreibe ich Kolumnen, gebe Workshops, halte Vorträge, organisiere und moderiere Veranstaltungen und berate Politik und Verwaltung. Netzpolitisch bin ich bei D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt Zuhause, wo ich von 2018 bis 2022 im Vorstand war. Weil ich der festen Überzeugung bin, dass die Digitale Transformation auch kommunal einen Raum für Informationen, Austausch, Ideen und Vernetzung benötigt, habe ich gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten aus der Region freiburg_gestalten, das Offene Bildungsnetzwerk Freiburg, das Barcamp Lernräume und das netzkultur_festival ins Leben gerufen. Außerdem bin ich Teil einer Gruppe, die im Dezember 2020 das Institut für zeitgemäße Prüfungskultur gegründet hat, um gemeinsam mit diversen Akteur:innen für ein zentrales Problem des Bildungssystems progressive Lösungen zu finden.
Podcasts
- Perlen von den Säuen
- freiburg_digtal_gestalten – Digitale Transformation
- Gedankenschach – Kultur der Digitalität
Bücher – Herausgeber/Autor
-
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? – Hochschule als tragende Säule von Gesellschaft
- Hybrides Lernen – Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen – III. Hybrides Lernen im zeitgemäßen Unterricht – Partizipation im Fernunterricht
Kolumnen
- change-Magazin
- Das Deutsche Schulportal
- Framing – wie Sprache und Bilder das Schulleben beeinflussen
- Digitale Plattformen konservieren eine überholte Lernkultur
- Warum Kritik am digitalen Schreiben so populär ist
- Prüfungen abschaffen!
- Routenplaner für die Schule im digitalen Wandel
- Wie ein Barcamp die Schule verändern kann
- Wie gelingt eine Kultur des Teilens in der Schule?
- Jetzt müssen junge Menschen mehr Gehör finden
- Zeitgemäße Fortbildungen erfordern einen Rollenwechsel
- Schüler sollten bei der Entwicklung digitaler Plattformen beteiligt werden
Presse und Interviews
- fudder, Februar 2016
- sofatutor, September 2016
- Badische Zeitung, November 2016
- Jugendblog-Freiburg, März 2017
- politik-digital e.V., Juli 2017
- BayernEdu, August 2017
- edu;labs, September 2017
- edukativ.fm, Oktober 2017
- Schwarzwälder Bote, Oktober 2017
- Badische Zeitung, November 2017 (Um den BZ-Plus-Beitrag vollständig lesen zu können, muss man sich leider kurz kostenlos registrieren.)
- Bundeszentrale für politische Bildung, November 2017
- Freiburg Advanced Center of Education, Dezember 2017
- Handelsblatt, Februar 2018 (Um den Premium-Beitrag vollständig lesen zu können, muss man sich leider für ein kostenloses siebentägiges Probe-Abo registrieren.)
- Badische Zeitung, Februar 2018
- fudder, Februar 2018
- re:publica, Mai 2018
- Bündnis Freie Bildung, Mai 2018
- Baden-Württemberg Stiftung, Juni 2018
- Deutschlandfunk, Juni 2018
- Baden TV Süd, Juni 2018
- Frankfurter Neue Presse, Juli 2018
- CHECK.point eLearning, September 2018
- Oncampus, Oktober 2018
- Baden-Württemberg Stiftung, Oktober 2018
- Badische Zeitung, Oktober 2018
- D64 e.V. – Zentrum für digitalen Fortschritt, November 2018
- Badische Zeitung, Dezember 2018 (Um den BZ-Plus-Beitrag vollständig lesen zu können, muss man sich leider kurz kostenlos registrieren.)
- Badische Zeitung, Dezember 2018 (Um den BZ-Plus-Beitrag vollständig lesen zu können, muss man sich leider kurz kostenlos registrieren.)
- Baden TV Süd, Januar 2019
- chilli – das freiburger stadtmagazin, Januar 2019
- Badische Zeitung, Januar 2019
- Soziopod, März 2019
- Badische Zeitung, März 2019 (Um den BZ-Plus-Beitrag vollständig lesen zu können, muss man sich leider kurz kostenlos registrieren.)
- edukativ.fm, Mai 2019
- Dießener Klausur 2019 „Mensch|Maschine|Zukunft“, Mai 2019
- Jetzt Mal Ehrlich, Juli 2019
- OPENION, September 2019
- SWR Landesschau Baden-Württemberg, Oktober 2019
- SWR 1 – Leute Spezial, im Rahmen der ARD Themenwoche Zukunft Bildung, November 2019
- SWR2 – Gesellschaft, Januar 2020
- Studium generale – Universität Freiburg, Februar 2020
- Digital Summit Hamburg, Februar 2020
- Das Deutsche Schulportal, März 2020
- Baden-Württemberg Stiftung, März 2020
- c’t magazin, März 2020
- Soziopod, März 2020
- Coding Kids Magazin, April 2020
- OERinfo, April 2020
- politik-digital:live, April 2020
- Apotheken Umschau, Podcast: Klartext Corona, Juni 2020
- KüchenTalk, Juli 2020
- #Zukunftsdialog, August 2020
- Deutsche Schulakademie, September 2020
- ZEIT für Lehrer – Digital UNCONFERENCE, September 2020
- Heinrich-Böll-Stiftung, Oktober 2020
- vorwärts, November 2020
- netzwerk südbaden, Dezember 2020
- Baden-TV_Süd, Januar 2021
- Bayern2, Februar 2021
- Podcast – school must go on, Februar 2021
- Bundeszentrale für politische Bildung, April 2021
- Süddeutsche Zeitung, Oktober 2021
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, September 2022
- Wissenschaftskommunikation.de, November 2022
- STUGGI TV, Februar 2023
- Krautreporter, Mai 2023