Weil ich heute eine Debatte verfolgt habe, in der Lehrkräfte erneut diskutierten, ob und wie Themen zur Pandemie, Politik und Gesellschaft in der Schule aufgegriffen werden sollen, möchte ich ein, zwei Gedanken und Perspektiven dazu teilen und eine Einladung aussprechen. Auch weil erfahrungsgemäß nicht wenige diese heiklen Themen lieber umschiffen (möchten), weil es zu emotional aufgeladen und komplex sei oder man sich lieber neutral verhalten wolle und müsse.

Pandemie, Demokratie und Schule

Den meisten Menschen ist klar, dass sich die Demokratie in einer ernsthaften Krise befindet, etwas dagegen unternommen werden muss und Schulen dabei eine wichtige Rolle spielen sollten. Gleichzeitig erhalten diese großen Probleme in der Schule kaum Raum, Ressourcen und Bedeutung. Auch wenn die politische Ebene hier die größte Verantwortung trägt und Möglichkeiten hat, daran etwas zu ändern, verfügen auch Lehrer:innen über einen gewissen Spielraum, den sie gestalten und verändern können. 

Die anstrengenden, komplizierten und teilweise zermürbenden Debatten über politische Entscheidungen rund um die Pandemie, belasten und zerreißen seit gut zwei Jahren Familien, Freundschaften und Bekanntschaften. Dabei geht es nicht nur um die getroffenen Entscheidungen an sich, sondern auch darum, wie sie zustandekommen, kommuniziert werden und viele weitere Aspekte. Diese Debatten werden sehr kontrovers und emotional geführt, bewegen Menschen auf die Straße und münden zunehmend in Aggressionen und Gewalt. 

Daher ist es verständlich, dass Lehrkräfte sich fragen, ob sie diese riesige Baustelle tatsächlich auch noch in der Schule angehen sollen. Daran hängt übrigens auch neben der Frage, wie und wann auch eine Abwägung, ob überhaupt noch ausreichend Kraft vorliegt, das zu tun. Schließlich haben auch Lehrer:innen viel Energie rund um die Herausforderungen der Pandemie verloren. Trotzdem möchte ich alle Kolleg:innen ermuntern und einladen, diese Debatten auch in der Schule zu führen – aus mehreren Gründen.

Streiten lernen

Wer in junge Menschen investiert, investiert in die Zukunft. Diese Erkenntnis ist nicht neu und gilt natürlich auch für die Art und Weise, wie wir miteinander als Gesellschaft streiten und umgehen. Wer sich in Zukunft einen konstruktiveren gesellschaftlichen Diskurs wünscht, der sich nicht in Gewalt entlädt und Verschwörungserzählungen mündet, muss damit schon in der Schule beginnen. Es ist nicht so, dass die öffentlichen und privaten Debatten über politische Entscheidungen in der Vergangenheit jemals besonders gut gewesen wären. Die Entwicklung der Diskussionen in den letzten beiden Jahren, sprich wie und wo sie geführt werden, hat aber gesellschaftliche Defizite sichtbar und deutlich gemacht, die viele nicht in dieser Größe, Tragweite und Komplexität erwartet hätten. 

Der Schul- und Klassenraum bietet eine Chance und Potenzial, zu lernen, konstruktiv miteinander zu streiten, sich zuzuhören, unterschiedlicher Meinung zu sein und sich trotzdem mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und besser zu verstehen, wie die komplexen politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse zustandekommen und verlaufen. Gerade jetzt, wo Schüler:innen so sehr spüren und erfahren, wie Politik ihr Leben bestimmt, sollten sie in der Schule lernen und erleben, wie eine kontroverse Debatte geführt werden kann und verschiedene Sichtweisen gemeinsam zu einem vertieften Verständnis führen und nicht zu einer Abspaltung und Radikalisierung. 

Das zu lernen ist nicht nur jetzt und in Bezug auch die Pandemie wichtig. Die Klimakrise und die vielen bestehenden und kommenden globalen Herausforderungen werden wir nicht erfolgreich lösen können, wenn wir nicht lernen, konstruktiv miteinander zu streiten und einen möglichst breiten Konsens auszuhandeln. Dafür müssen die Erkenntnisse der Wissenschaft als Grundlage und Orientierung für politische und gesellschaftliche Debatten verwendet werden können, aber auch verwendet werden wollen. Natürlich kann Schule hier nur einen Beitrag leisten. Diese Aufgaben und Verantwortungen sind und bleiben gesamtgesellschaftliche.

Halt und Orientierung bieten

Wenn nicht jetzt, wann dann, können und müssen die Geschehnisse um junge Menschen herum auch in der Schule aufgegriffen werden? Auch allein deshalb, um ihnen Orientierung, Halt und Lösungsansätze zu bieten, in dieser schwierigen Zeiten, in denen viel von ihnen verlangt wurde und ihre Stimmen kaum bis gar nicht gehört und berücksichtigt wurden. Sie brauchen einen Raum, in dem sie einander vertrauen und sich öffnen können. So sehr uns diese Pandemie an vielen Stellen überfordert, dürfen wir nicht vergessen, dass diese Überforderung auch auf sie zutrifft. Nicht alle haben einen Raum, indem sie das formulieren können und eine Unterstützung erhalten. 

(Und wer die psychischen Belastungen von Schüler:innen gerne und oft thematisiert, um damit bestimmte politische Entscheidungen zu begründen, sollte dann fairerweise auch alles dafür tun, dass eine Entlastung auch tatsächlich in den Vordergrund gerückt wird. Dazu gehören zum Beispiel konkrete Maßnahmen, wie mehr Beratungs- und Hilfestellen zu schaffen oder weniger Arbeiten und Tests zu schreiben und sie anders zu gestalten, um den Druck für junge Menschen zu senken.) 

Demokratie als Aufgabe von Schule

Falls sich die eine oder andere Lehrkraft, die sich in diesem Punkt bisher unsicher war, nun doch dafür entscheiden sollte, die Themen zur Pandemie, Politik und Gesellschaft in der Schule bzw. im Unterricht aufzugreifen, möchte ich darauf hinweisen, dass es dafür eine Vorlage und Hilfestellung gibt, an der man sich stets orientieren sollte. Und zwar den Beutelsbacher Konsens. Danach sollen Schüler.innen nicht mit einer erwünschten Meinung der Lehrkraft überwältigt werden, unterschiedliche Standpunkt kennenlernen und in die Lage versetzt werden, eine politische Situation und die eigenen Interessen zu analysieren.

(Immer wieder stelle ich fest, dass der Beutelsbacher Konsens vielen Lehrer:innen nicht bekannt ist oder sie ihn missverstehen. Dabei hat sich die Vorstellung bzw. der Denkfehler etabliert, politische Themen lieber nicht im Unterricht aufzugreifen, um eine gewisse „Neutralität“ zu wahren.)

Demokratien befinden sich weltweit in einer gewaltigen Krise. Sie müssen gestärkt und verteidigt werden. Am besten gelingt das, indem junge Menschen sie (er)leben und gestalten lernen. Und das muss Teil ihres Schulalltags sein, Teil der Kultur im Klassen- und Schulraum. Jedes Fach und jede:r Lehrer:in können und müssen hier etwas dazu beitragen. Wie wissenschaftliches Arbeiten und Politik funktionieren, wodurch welche psychologischen Effekte wirken (können), wie Informationen geprüft werden können und kommuniziert werden sollten, welche Rolle soziale Netzwerke spielen und unzählige andere Aspekte umfassen alle eine solide, wirksame und nachhaltige Demokratiebildung. Gebt all dem bitte viel und häufig Raum, auch wenn es schwierig und anstrengend ist und die Kraft knapp. Danke dafür.