Den Weg ins Netz vorleben, statt ihn zu fordern

Wenn ich mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch komme und begründe, weshalb ich denke, dass der Weg als Lehrperson ins Netz nicht nur notwendig, sondern auch bereichernd sein kann, wiederholen sich die Gegenargumente: „Wann soll ich das machen? Ich habe jetzt schon keine Zeit mehr.“ „Das ist nicht mein Fachgebiet. Es muss nicht jeder alles können.“ „Es gibt wichtigere Baustellen.“
Ich kann diese Gedanken sehr gut verstehen. Schließlich hatte ich die gleichen, als ich meinen Twitter-Account eröffnete und die Timeline sich im Sekundentakt mit immer noch besseren Ideen und Anregungen füllte. Meine Abwehrhaltung resultierte aus einer Überforderung. Ich habe Jahre benötigt, um mich in der Informationsflut zurechtzufinden, eine Filtersouveränität zu entwickeln und eine Strategie für ein persönliches Lernnetzwerk aufzustellen.

Bildschirmfoto 2017-12-03 um 12.57.40
Aus einem Interview mit dem dm-Gründer Götz Werner bei der Zeitung Der Standard.

Deshalb habe ich vor einiger Zeit aufgehört, Mitmenschen aktiv zu ermutigen, sich am Web zu beteiligen und setze nun auf Sog und nicht auf “Druck“. Das bedeutet konkret, dass ich die Potenziale des Webs punktuell aufzeige, wenn es sich anbietet und wirken lasse. Als wir zum Beispiel letztes Schuljahr auf Wunsch der Schülerschaft einen Smartphone-Tag durchführen mussten, sammelte ich aus unserer Sitzung heraus über ein Etherpad, das ich in sozialen Netzwerken gepostet hatte, nach Ideen für den Einsatz von Smartphones in den jeweiligen Fächern. Das Ergebnis war beeindruckend. Außerdem versuche ich zahlreiche Angebote und Gelegenheiten zu schaffen, die zum freiwilligen Austausch in lockerer Runde einladen. Natürlich sind das nur kleine Beiträge, die langfristig zum Umdenken führen können. Weil ich ein ungeduldiger Mensch bin und auf der Suche nach weiteren Ansätzen bin, fragte vor ein paar Wochen bei Twitter und Facebook, wie man es schafft, dass Lehrende, die nicht im Web stattfinden und kein besonderes Interesse am Thema Digitalisierung haben, das Mikrobloggen bzw. Bloggen und Vernetzen beginnen und bat danach, die besten Tipps und Ideen in dieses ZUMpad einzutragen, um sie mit allen zu teilen. Mittlerweile ist das zu einer beträchtlichen Sammlung gewachsen, die ich sicherheitshalber hier festhalten möchte. (Das ZUMpad darf natürlich sehr gerne mit weiteren Ideen ergänzt werden.)

 

  • Der Chef muss es selber nutzen und die Kollegen auffordern sich zu beteiligen (wobei sich das jetzt eigentlich auf das ZUM-Pad bezog!) -> Habe ich bei doodle erlebt: ich habe es vor einiger Zeit nutzen wollen -> keiner zeigt Interesse, Chef verwendet für Terminfindung bei AK -> alle nutzen es.
  • Twitterwall bei Veranstaltungen
  • Organisationskultur, anerkennend thematisieren in Konferenzen und Fortbildungen, wenn jemand aktiv ist.
  • Zeit lassen, Zeit geben, nicht mit dem Kopf durch die Wand. Ansonsten immer mal wieder zwischen Tür und Angel mit den Vorteilen wedeln (steter Tropfen höhlt den Stein und so). Das bringt aber alles nix, wenn es von Leitungsebene entweder nicht gewollt oder mit zu wenig Zug und Verbindlichkeit betrieben wird.
  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gezielt der Mehrwert aufgezeigt werden muss. (Auch wenn diese Mehrwert-Diskussion zum Teil unpassend ist) oder: erzählen, wo man eine konkrete Unterrichtsidee her hat und öfter von bestimmten Blogs erzählen, dann kommen die anderen zum Lesen und kommentieren. Das ist zumindest ein Schrittchen.
  • Vielleicht sollte die Sichtweise von den LehrerInnen auf die SchülerInnen verlegt werden. Diese verlangen längst eine fundierte digitale Bildung. Setzt handwerklich gründlich ich ausgebildete LehrerInnen voraus. Können Sek-LehrerInnen Kurven diskutieren und Romane schreiben und…, bewegen sie sich digital auf Stufe Kindergarten.
  • Primin Stadler: Indem man Mikro-Bloggen und Vernetzen NICHT ins Zentrum stellt (sie sind Mittel zum Zweck). Ich lese zur Zeit gerade Working out loud von John Stepper. Im Zentrum steht dabei der Aufbau von Beziehungen zur Erreichung eines persönlichen Ziels. WOL besteht aus fünf Elementen: 1. being purposeful, 2. building a social network, 3. making you and your work visible, 4. leading with generosity, 5. getting better. Die Circle Guides zeigen, wie man das konkret während zwölf Wochen anpackt. Dass man sich online und (!) offline vernetzt, dazu evt. Twitter nutzt oder sogar ein Blog eröffnet, gehört dazu. Start in Woche 1: Choose a simple goal & list people related to it. Wenn man WOL deutsch übersetzen würde, und auch den ganzen Duktus etwas entamerikanisieren, dann könnte das tatsächlich auch und gerade für LuL funktionieren. „Digitale Werkzeuge“, Arbeitsweisen und Handlungsmuster in die eigenen Beziehungsarbeit mit einbeziehen kann aber sicherlich nicht schaden…
  • Lehrende, die nicht im Web stattfinden und kein besonderes Interesse am Thema Digitalisierung haben“? Das kann nicht klappen. Oder nur dann, wenn sie genau diese Neugierde und Offenheit offline haben, die man auf Twitter (wenn man es richtig macht) erfährt. Es gibt Leute, die das mitbringen und hier sofort umsetzen. Im Kern: Es muss den Leuten selbst etwas versprechen und etwas bringen. Nur als Anweisung zum Zeitgemäß-Sein: Vergiss es.
  • Philippe Wampfler: Immer wieder zeigen, was man macht und was man erfährt. Nicht über Digitales oder Micro-Blogging sprechen, sondern was, was dadurch möglich wird und hängen bleibt. Bei mir sind es zwei Driver: Woher kenne ich so viele Leute? Woher kommen meine Ideen für den Unterricht? Antwort immer: Vom Netz. Das hat für mich bisher als einziges Argument überzeugt. Plus Lehrkräfte, die für Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind, schulen wie man das heute macht.
    Also: Über die Schulter schauen lassen, von einer sicheren Randposition aus. Wie reales Lernen da draußen eben vor allem funktioniert.
  • Lisa Rosa: Genau wie Philippe. Und dann geschah folgendes: Vor 15 Jahren haben die Kollegen vor Ort gelacht, seit 5 Jahren sind sie tolerant, seit 3 Jahren interessiert, seit 2 Jahren laden sie mich ein, meine Sichtweise vorzustellen, seit diesem Jahr bitten sie um Einführung und Beratung.
  • Externe/n Trainer/in einladen zu einem freiwilligen „Wie man …“-Workshop (z.B. „… als Lehrerin Unterrichtsideen auf Twitter findet“ oder was eben schöne Vorteile wären). Nach zwei Monaten wiederholen und dann nochmal. Beim ersten Mal melden sich nur die mit Interesse, beim zweiten Mal haben sie anderen davon erzählt und beim dritten Mal kommen die verbliebenen (vielleicht). Wichtig scheint mir die Position des Trainers als extern, aber aus dem Berufsfeld, damit die Leute sich identifizieren können, sich aber nicht vor einem Kollegenlehrer bloßstellen müssen. Vielleicht jemand von der Nachbarschule, falls es da Kooperationsmöglichkeiten gibt. Nur vorleben reicht in meinen Augen nicht, weil viele Ängste haben, die nur im 1:1-Kontakt abgebaut werden können. Das heißt, sie brauchen schon konkrete Hilfestellungen mit den Benutzeroberflächen und zum Beispiel Privacy-Settings. Ich habe selbst solche Workshops für Reporter-Kollegen geleitet, mit Unterstützung des Unternehmens. Das hat gut funktioniert. Eine wichtige Voraussetzung war in diesem Kontext übrigens, dass man bei Twitter anonym anfangen und herumprobieren kann.
  • Brian Zube: Testreihe über Schulleitung initiieren, bei der Test-Accounts (ggf. auch Blogs) von Digitalisierungsfernem  zu nächstem Digifernen wandern. Oft würden diejenigen, sich niemals selbst bei Netzwerken anmelden – aber wenn so ein Account im Rahmen offiziellen Angebots der Schulleitung (ggf. samt Gerät, damit auch Einrichtungsschwelle wegfällt) herumgereicht wird, vielleicht schnuppern dann doch einige rein  und twittern hier und da mal vorsichtig (habe dsbzgl. keine Erfahrungswerte, nur spontane Idee).
  • Christine Kolbe: | edulabs |medialepfade |Vielleicht Ergebnisse einer Konferenz auf einem Padlet oder anderem Quick-Pulish-Tool festhalten; also über das Erfordernis der Ergebnissicherung ein Tool einführen, das ein bisschen more sexy aussieht (visuelle Usability) / mehr Features hat als Pads. Die Usability ist nicht zu unterschätzen nach unserer Erfahrung. Darauf setzen wir auch in unserer edulabsOER Sammlung: Schön gestaltete Filter und vor allem einheitliche Einstiegskarten zu ganz unterschiedlichen Ideen (auch niederschwellig) zu mehr besserer zeitgemäßer Bildung – kuratiert von der edulabsDE-Community. Also motivierende Inspiration / Best-Practise, die schlüsselfertig mit in die (Vertretungs-)stunde genommen weden kann, scheint mir auch ein wichtiger Faktor. Da eigenen sich ja auch kleine Impulse im Rahmen von Ganzstags/Gesamtkonferenzen und Studientagen.
  • Tobias Raue: Ausbildungslehrer mit eigenem Blog könnten ihre Plattform für Referendare zur Verfügung stellen. Die reflektieren spannende Unterrichtsstunden, Projekte oder Reihen als Blogbeitrag. So nimmt man evtl. die Scheu vor der Veröffentlichung. In NRW z. B. müssen die Refis mindestens eine Stunde mit digitalen Medien zeigen. Vielleicht kann man so eine Stunde reflektieren lassen. Studiensemare könnten das auch institutionalisieren.
  • Unsere Schulleiterin hat mir im Kaffee-Kuchen-Gespräch verraten, sie hätte bereits Bücher zum Thema bestellt und werde diese vor den Weihnachtsferien an von ihr ausgewählte (nach welchen Kriterien auch immer) Kollegen/Kolleginnen – mit der Hoffnung, sie würden sie während der Ferien lesen – austeilen. Kollegium ist TROTZ leichtem Schülerklientel und guter bis sehr guter Ausstattung geprägt von Resignation (noch nicht mal mehr Skepsis sondern Resignation), borniert und von Angst allem was Arbeit bedeuten könnte. Bore-out! Ich bewundere die Frau für ihren Optimismus. Sie wills anpacken!
  • Thorsten Puderbach: Eine Frage auf Twitter stellen, auf die #followerpower hoffen und die Ergebnisse in den entsprechenden Gremien vorstellen.
  • Bob Blume: Zwang und persönliche Vorteile klarmachen: http://bobblume.de/2017/11/26/diskussion-bloggende-lehrer-referendare-und-die-digitale-bildung/ (Habe meine erste sehr resignierte Antwort nochmal reflektiert.)
  • Habe diesbezüglich aufgegeben. Klingt resigniert, ist es auch. Die Mühe kann man sich sparen und seine zeitlichen Ressourcen lieber in andere Projekte stecken.
  • Ein großer deutscher Konzern, der es sich auf die Fahnen geschrieben hat, „digital“ zu werden, hat den Mitarbeitern immer kleine Fragen gestellt und sie ermutigt, „kleine“ Beiträge zu leisten. Und daraus ist mittlerweile eine richtige Blog-Kultur-Landschaft entstanden. Die „Politik der kleinen Schritte“ hat funktioniert.
  • Sich an Geoffrey Moores „Crossing the Chasm“ orientieren. Lehrende ohne Interesse an der Digitalisierung können IMHO in folgende Gruppen unterteilt werden
    (man verzeihe mir die Begriffe, aber „je krasser, desto Beispiel) :-)
  1. „Agnostiker“ — haben die Vorteile für die eigene Lehrtätigkeit noch nicht erkannt. Hier hilft eine Politik der kleinen Schritte mit „quick wins“ und praxisorientierten Beispielen aus der Berufswelt und das Wecken intrinsischer Motivation. Ich habe enorm guter Erfahrungen gemacht, den „Agnostikern“ die eigene Arbeit zu erleichtern ohne missionierend zu wirken, dann werden auch Vorteile der Digitalität gesehen.
  2. „Nachzügler“ — werden ihre eigene Arbeits- und Lehrmethoden IMHO nur dann umstellen, wenn die normative Kraft des Faktischen so groß ist, dass ein „Mitnutzen“ mehr oder weniger die einzig verbliebene Option ist
  3. „Analogisten“ — werden das Thema schlicht aufgrund Alter oder fachbedingter Möglichkeiten schlicht aussitzen bzw. sich so lange wie möglich verweigern (hier bleibt wirklich nur in professioneller Höflichkeit aufgeben)
  • Armin Hanisch: Zusätzlich sollte (nicht nur) dieser Gruppe vermittelt werden, dass es „die Digitalisierung“ auch in der Bildung nicht gibt. Möglicherweise kann dann in einer dieser Gruppen vorsichtig und schrittweise gestartet werden (ich brauche lange keinen Computer, um jemand z.B. Programmieren zu lehren). Es gibt (hier nur grob angerissen):
  1. Unterricht mit digitalen Werkzeugen und digitalen Medien (und nein, ein Beamer ist kein digitales Werkzeug, mit dem man sich brüsten sollte), ebenso wenig ist das Zeigen einer Abbildung von Guernica in Geschichte oder Kunst per Beamer oder Dokumenten-Kamera kein „digitaler Unterricht“, in diese Richtung geht es erst mit Medien wie z.B. „Repensar Guernica„.
  2. Unterricht zur Nutzung digitaler Werkzeuge (der klassische „IT-Unterricht“, das Arbeiten mit Suchmaschinen oder Geographie-Apps), unglücklicherweise werden hier im schulischen Bereich oft Bedienkompetenzen propiretärer Anwendungen vermittelt anstelle grundlegender Funktionsprinzipien
  3. Unterricht zu „digitaler Mündigkeit“, der Bewusstheit der eigenen Filterblase und des Management des Selbst in der digitalen Welt. Hierzu gehört Wissen um aktuelle Entwicklungen und die Vermittlung grundlegender Kompetenzen (oder einbeliebiges anderes Bausteinchen aus dem Terminologie-Setzkasten) wie Systems Thinking, Nudging, Metadata, Networking, Networks and History of the Internet, Automatisierung (Scripting, Mashups), Urheberrecht, Projektmanagement, etc.
  4. Last, but not least: ich verstehe das „Mikro-Bloggen“ oben als Beispiel. Wie bereits von anderen hier geschrieben ist das Medium der Vernetzung sekundär (später natürlich digital eventuell leichter machbar), aber Vernetzung und Austausch generell sind wichtige Aspekte. Viele Pädagogen haben meiner persönlichen Erfahrung nach immer noch eine „Einzelkämpfer / Individualkünstler-Mentalität“ (durchaus nicht abwertend gemeint) und haben Angst, ein Erfahrungsaustausch oder das Fragen nach Ideen ist das Eingeständnis von Fehlern. Das ist aber wohl so ein „Schul-Mentalitäts-Ding“. :-)
  • Anti-Elektrosmog-Kristalle an den iPads anbringen, Geistheiler des Vertrauens hinzuziehen.
  • Hat tolle Ansätze drin, erlebe aber, dass Lehrende häufig a) sehr konservativ sind und b) bei der Digitalisierung ihren eigenen Präferenzen den Vorzug geben, anstatt sich auf die Bedürfnisse der Lernenden einzulassen.
  • Wenn ihr euch solche Gedanken macht, seht die Plattformen als Werkzeug und nicht als Lösung. Werdet euch zuerst bewusst, was ihr vermitteln wollt und wählt dann die geeigneten Tools dafür. Niemand kocht Spaghetti in einer Bratpfanne, nur weil der Topf etwas weiter weg steht.

Ich denke übrigens nicht, dass alle Menschen im Netz stattfinden müssen. Für mich geht es um den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe und den sich damit eröffnenden Möglichkeiten. Diesen möchte ich alle gewähren. Ob man das letztendlich nutzen möchte, muss jede Person für sich selbst entscheiden.

Hinterlasse einen Kommentar